Claus Wagner, Patrik Tschirch und Christian Biesecke in den Vorstand gewählt
Never change a winning Team: Der Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands (VACAD) hat im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung seinen Vorstand im Amt bestätigt, der sich gemeinschaftlich zur Wiederwahl gestellt hatte. Vorstandsvorsitzender Claus Wagner, zugleich Geschäftsführer der Frankfurt Cargo Services, geht damit in das fünfte Jahr seiner Amtszeit. Sein Stellvertreter bleibt Patrik Tschirch, Geschäftsführer von LUG aircargo handling. Christian Biesecke, Director Cargo bei PortGround, wurde als Schatzmeister wiedergewählt. Weiterhin wird zudem Dr. Jürgen Vogt, ehemaliger Geschäftsführer von LUG Hamburg aircargo handling, die Arbeit des Vorstands mit seiner tatkräftigen Expertise unterstützen. Die Mitglieder des Verbands honorieren mit der ohne Gegenstimmen erfolgten Wiederwahl die sehr erfolgreiche Arbeit ihres Vorstandes.
Der VACAD wird nicht müde, die Probleme der Branche zu adressieren und auf Basis der eigenen Expertise und Praxiserfahrung Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Egal ob im Austausch mit dem Luftfahrtbundesamt (LBA), mit Vertretern der Generalzolldirektion, dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) oder Bundestagsabgeordneten, die sich mit Verkehrsthemen beschäftigen. Natürlich gehört auch der ständige Diskurs mit anderen Verbänden zum Tagesgeschäft – wie zuletzt mit dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), mit dem sich der VACAD auf eine intensivere Zusammenarbeit verständigt hat.
Insbesondere praxisferne Regularien sowie die im europäischen Vergleich strengere Umsetzung von EU-Vorgaben machen der Branche, die zu den kritischen Infrastrukturen zählt, das Leben unnötig schwer. „Aktuell verliert der Standort Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit. Und das gilt nicht nur für die Cargo-Abfertiger, sondern hat Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft“, sagt Claus Wagner, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des VACAD. „Die Politik ist gefordert, hier mehr Verantwortung zu übernehmen und ein höheres Tempo in die dringend nötigen Entscheidungsprozesse zu bringen.“